Herzlich Willkommen bei green-LIVING
Tagesangebote bis zu -40%
Nachhaltigkeit ist unser Thema!
Highendprodukte für eine gesunde Umwelt
NAWI – Film gegen Zwangsheirat gewinnt Friedenspreis

NAWI – Film gegen Zwangsheirat gewinnt Friedenspreis

Getting your Trinity Audio player ready...

🌍 NAWI – Ein Film, der aufrüttelt: Warum wir jetzt über Zwangsehen sprechen müssen

Ein Film, eine Botschaft, ein globaler Weckruf: Der Film NAWI – Dear Future Me hat beim Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke 2025 den Spezialpreis gewonnen. Doch hinter der rührenden Geschichte des kenianischen Mädchens steckt weit mehr als nur Filmkunst. NAWI konfrontiert uns mit einem weltweiten Unrecht: Zwangsheiraten und Kinderehen – ein Thema, das Millionen Mädchen betrifft, und das noch immer zu wenig Aufmerksamkeit erhält.


🎬 Worum geht’s in NAWI?

Nawi, ein 13-jähriges Mädchen aus Turkana, Kenia, soll gegen ihren Willen verheiratet werden. In der Hochzeitsnacht flieht sie – und kämpft für ihr Recht auf Bildung, Freiheit und Selbstbestimmung. Entstanden in einer deutsch-kenianischen Co-Produktion, ist der Film nicht nur ein emotionaler Augenöffner, sondern auch ein echtes Empowerment-Projekt: Junge kenianische Frauen entwickelten das Drehbuch, lokale Filmteams setzten es um. Das macht NAWI zu mehr als einem Spielfilm – es ist ein gesellschaftspolitischer Akt der Selbstermächtigung.

„Dieser Film gibt jenen eine Stimme, die sonst nie gehört werden. NAWI ist ein kulturelles Geschenk an die Menschheit.“ – Jury Friedenspreis des Deutschen Films


📊 Zwangsheirat in Zahlen: Ein globales Unrecht

🌍 Weltweit:

  • 650 Millionen Frauen wurden als Mädchen verheiratet.

  • Jährlich 12 Millionen neue Kinderehen (UNICEF, 2024).

  • In Regionen wie Niger, Bangladesch, Äthiopien oder Südsudan ist jedes dritte Mädchen betroffen.

  • Bis 2030 drohen 120 Millionen weitere Kinderehen, wenn nicht gegengesteuert wird.
    👉 UNICEF Child Marriage Statistics

🇩🇪 Deutschland:

  • Letzte umfassende Studie (BMFSFJ 2011): über 3.400 Fälle pro Jahr – Tendenz vermutlich steigend.

  • Rund 60 % wurden gegen ihren Willen verheiratet, viele davon minderjährig.

  • Herkunft oft aus patriarchal geprägten Familienstrukturen, u. a. Türkei, Afghanistan, Irak.

    👉 BMFSFJ Studie zur Zwangsheirat (PDF)

🇦🇹 Österreich:


🧠 Warum NAWI so wichtig ist

Der Film zeigt nicht nur die brutale Realität – er bietet Hoffnung und Handlungsspielräume. Er inspiriert Jugendliche, Eltern, Schulen und Politik gleichermaßen:

  • Bildung ist Schutz: Jede zusätzliche Schulstufe reduziert das Risiko einer Zwangsheirat drastisch.

  • Selbstbestimmung ist Menschenrecht: Mädchen müssen selbst über ihre Zukunft entscheiden dürfen – überall.

  • Kultur darf kein Deckmantel für Gewalt sein: Traditionen dürfen nicht über Menschenrechten stehen.


💡 Vision: Eine Welt ohne Zwangsehen

Stell dir eine Welt vor, in der:

  • kein Mädchen mehr gegen ihren Willen verheiratet wird.

  • Bildung Vorrang vor Brautgeld hat.

  • jedes Kind ein Recht auf Zukunft, Selbstbestimmung und Schutz erfährt.

  • Filme wie NAWI nicht mehr als Ausnahme gelten, sondern Teil eines neuen globalen Bewusstseins sind.

Diese Welt ist möglich – wenn wir hinschauen, handeln und erzählen.


📺 Wo kann man den Film sehen?

  • 3sat-Ausstrahlung: 28. Juni, 23:10 Uhr

  • BR: 1. Juli, 23:30 Uhr

  • ARD Mediathek: Jetzt ansehen


🌱 Was wir alle tun können

  1. Aufklären: Teile Filme wie NAWI, spreche über das Thema, informiere dich.

  2. Spenden oder engagieren: Unterstütze NGOs wie Plan International, Terre des Femmes, ZARA oder Orient Express.

  3. Schule & Bildung fördern – lokal & international.

  4. Nicht schweigen: Wenn du Betroffene kennst, hilf ihnen, professionelle Hilfe zu finden.


📣 Fazit

Nawi ist nicht nur ein Film, sondern ein Symbol für Mut, Wandel und Hoffnung. Er rückt das Thema Zwangsehen ins Licht der Öffentlichkeit – dorthin, wo es hingehört. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden, Haltung zu zeigen und für eine Welt einzutreten, in der kein Mädchen mehr um ihre Zukunft betrogen wird.

🟢 Mehr Infos zu Menschenrechten, Bildung & Gleichstellung findest du auf green-living.earth

Shopping cart

0
Füge  100,00 mehr hinzu, um kostenlosen Versand zu erhalten!
0%
image/svg+xml

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Continue Shopping